Unsere erste Mannschaft hatte sich vorgenommen, den 5. Platz aus dem Vorjahr zu toppen und die Top 3 der Liga anzugreifen.
Der Jugendtrend wurde fortgesetzt. Patrick hatte sich den Weg in die erste Mannschaft durch ansprechende Leistungen verdient. Erwähenswert, dass dadurch alle 6 Spieler der ersten Mannschaft aus der eigenen Jugend stammen.
Als große Favoriten der Liga gingen Blau Gold Bad Homburg und Ober-Erlenbach in die Runde. Doch dahinter sollte alles möglich sein.
Die Hinrunde lief unkonstant und enttäuschend.
Unnötige Punkte wurden abgegeben. Gegen Niederhöchstadt und Bremthal fehlte die richtige Einstellung und Konzentration. Beide Spiele nur 8:8.
Zu Hause ging man gegen ausgeglichen, gute Sulzbacher mit 4:9 unter, weil der Kampf nicht angenommen wurde.
Richtig überzeugende Leistungen brachte man nur gegen Seulberg, wo man überraschend deutlich 9:1 siegen konnte und beim Highlight der Hinrunde daheim gegen die Strieder-Truppe aus Oberstedten, wo man verdient mit 9:7 im Abschlussdoppel gewann.
Bad Homburg und Ober-Erlenbach war zu stark. Gegen die beiden war nichts zu holen.
Die restlichen Siege gegen Eschbach, Anspach, Steinbach und Hochheim hatte man fest eingeplant.
Nach der Hinrunde war man 5.
Man war sich einig im Team, dass mehr gegangen wäre, wenn man immer so heiß und motiviert wie gegen Oberstedten oder Seulberg aufgetreten wäre.
Das junge Team nahm sich vor, in der Rückrunde in jedem Spiel Vollgas zu geben und die ein oder andere zusätzliche Trainingseinheit zu spielen.
Stefan kam in der Rückrunde aus der 2. und im Gegenzug spielte Marcel die Rückrunde in der 2. Mannschaft.
Gesagt, Getan. In der Rückrunde trat die Mannschaft in jedem Spiel deutlich motivierter und entschlossener auf und das große Ziel, im Optimalfall noch den 3. Platz erreichen zu können, beflügelte die Mannschaft sichtlich.
Besonders erwähnenswert das Spiel in Sulzbach. Nach dem 4:9 im Hinspiel hatte man sich natürlich viel vorgenommen.
Schnell lag man jedoch mit 1:3 hinten. Dann trat die Mannschaft plötzlich wie ausgewechselt auf und gab bis zum 9:3 kein einziges Spiel mehr ab.
Auch gegen Oberstedten zeigte man trotz gutem Hinspiel noch mal eine Leistungssteigerung und siegte in Oberstedten auch dank der mitgereisten Zuschauer, die für Heimspielatmosphäre sorgten, völlig verdient mit 9:6.
Man musste nur den beiden hohen Favoriten aus Bad Homburg und Ober-Erlenbach zum Sieg gratulieren, wobei man die Bad Homburger nach starkem Kampf beim 7:9 in eigener Halle am Rande einer Niederlage hatte.
Die restlichen Spiele wurden alle sehr souverän gewonnen und man gab nie mehr als 3 Einzelpunkte ab.
Am Ende verfehlte man den 3. Platz nur wegen dem schlechteren Spielverhältnis.
Mit dem 4. Platz hat man sich im Vergleich zur letzten Runde verbessert.
Ganz zufrieden konnte die Mannschaft aber wegen der unkonstanten Hinrunde nicht sein.
Nachfolgend die einzelnen Bilanzen:
Arno, der gesundheitlich lange Zeit ausgefallen war, spielte eine sehr bescheidene Hinrunde im vorderen Paarkreuz (12:10). In der Rückrunde konnte er endlich wieder komplett ohne gesundheitliche Probleme spielen, sich deutlich steigern und zeigte eine ansprechende und konstante Leistung vorne 20:2.
In der Vorrunde merkte man Christoph im vorderen Paarkreuz das fehlende Training an, da er in der Prüfungsvorbereitung war (6:13). In der Mitte spielte Christoph in der Rückrunde eine gute 12:4 Bilanz. Nächste Saison brauchen wir das wahre, große Potenzial von Christoph, um die Chance zu haben, ganz vorne zu landen.
Joungster Nico spielte im mittleren Paarkreuz in der Hinrunde stark auf (11:6). In der Rückrunde, erstmals im vorderen Paarkreuz, setzte er noch einen drauf und zeigte überragende Spiele. Seine beeindruckende Bilanz: 14:5. Ganz klar unser "Spieler der Saison".
Marcel spielte in der Mitte überzeugend (11:6) Gegen Oberstedten war er überragend und man sah, dass er in Topform im mittleren Paarkreuz einer der stärksten Spieler ist.
In der Rückrunde wurde der Captain, der nicht nur spielerisch, sondern auch von seiner Persönlichkeit her ganz wichtig für die junge Truppe ist, ohne Kaufoption in die Zweite ausgeliehen und wird in der neuen Runde im hinteren Paarkreuz kaum zu bezwingen sein.
Sebastian fiel in der Hinrunde gesundheitlich leider längere Zeit aus, zeigte aber mit seiner 5:2 Bilanz in der Vorrunde und 4:1 Bilanz in der Rückrunde, dass er hinten eine sichere Bank und wichtiger Punktelieferant ist. Außerdem spielte er in der Rückrunde in der Mitte 4:3 und deutete vorallem gegen Sulzbach an, dass er noch einiges an Luft nach oben hat.
Patrick war sofort in der Bezirksklasse angekommen und zeigte starke Spiele. In der Vorrunde kam er auf eine 10:4 Bilanz und gab in der Rückrunde bei einer 9:3-Bilanz sogar nur 3 Spiele ab. Absolut überzeugender Einstieg in die Erste. In der Mitte sollte er sich bei seinen Fähigkeiten nächste Saison schnell einleben.
Stefan, der zur Rückrunde aus der 2. Mannschaft kam, konnte aus gesundheitlichen Gründen leider gar nicht trainieren. Trotzdem hielt er in der Mitte gut mit, verlor 2 mal unglücklich im 5. In fitter Normalform gehen noch mindestens diese 2 Spiele an Ihn. Gegen Oberstedten steuerte er einen ganz wichtigen Punkt bei.
Bleibt zu hoffen, dass es bald wieder bergauf geht. Seine Bilanz 2:5
Das Ziel für die neue Saison ist klar.
Mit gutem Trainingseinsatz und der richtigen Einstellung in jedem Spiel will man mit folgender Aufstellung den Sprung in die Bezirksliga schaffen.
Arno Zeleny
Nico Metzler
Christoph Weber
Patrick Weber
Marcel Greuloch
Sebastian Stephan
Um aufzusteigen muss aber Jeder noch mal zulegen, da andere Mannschaften zum Teil starke Neuzugänge haben werden.
Vielen Dank an jeden einzelnen Zuschauer, der uns in der letzten Saison unterstützt hat !